Der brillante Boretsch

Beschreibung

Ich dufte wie die Gurke aus deinem Garten:
frisch, saftig, sauber. Und genauso schmecke ich auch.
Nach Frühling, Jugend, Übermut. Das ganze Jahr.

 

Jetzt Augen auf und schau mich an:
gekleidet in feinem Flaum und hellem Grün.
Prall gefüllt mit Gesundheit und Leben.

Herkunft

Wo Borretsch herkommt, ist nicht endgültig geklärt. Es wird angenommen, dass er in Südeuropa, Nordafrika und Westasien heimisch ist. In der Antike und im Mittelalter wurde Borretsch für seine angeblichen medizinischen Eigenschaften geschätzt.

Geschmacksnoten

frisch, saftig, deutlich nach Gurke

Geschmackspartner

Eier, Fisch, süßliche Gerichte, Cocktails, Suppeneinlage

Form und Farbe

kurzer Stiel, ovale, knackige, pelzige hellgrüne Blättchen

Schärfe

Zertifizierungen

Tipps zum Lagern

1. Kühl lagern: Bei etwa 2-4° C lagern. Der Ventilator der Kühlzelle/ des Kühlschrank sollte die lebendigen Pflanzen nicht direkt anblasen. Falls das nicht vermeidbar ist, die Pflanzen mit einer angefeuchteten Küchenrolle abgedecken.

 

2. Lagerzeit: Am besten innerhalb von sieben Tagen verwenden.

 

3. Feuchtigkeit: Das Substrat soll nicht zu feucht und nicht zu trocken sein. Ist es sehr feucht, den Karton kurz außerhalb der Zelle lagern und dann wieder einkühlen. Ist es zu trocken, ganz wenig Wasser in die Kartonschale geben. So halten die Microgreens bis zu vier Wochen.

Das könnte dir auch gefallen

Die kluge Kapuzinerkresse

knackig, prickelnd, rasant

Der smarte Senfkohl

pikant, würzig, senfig

Der resolute Rettich

frisch, scharf, präsent