Die knackige Karotte

Beschreibung

Mir ist, als träumte ich: von Tagen,
da meine Wurzeln fest und stark sind,
leuchtend wunderschön orange.

 

Schon jetzt ist ihr Geschmack in mir.
Mein Herz ist bittersüß,
erdig, frisch und frühlingshaft.
Man liebt mich, auch in klein und zart und grün.

Herkunft

Die ersten Belege für domestizierte Karotten fand man in Zentralasien, sie stammen aus einer Zeit von vor rund 1100 Jahren. Damals waren die Rüben allerdings lila und gelb. Orange Karotten, wie sie heute am meisten verzehrt werden, tauchten nachweislich erst im 16. Jahrhundert in Europa auf.

Geschmacksnoten

aromatisch bitter, mit leichter Süße, klare Karotten Note

Geschmackspartner

Eier, Fisch, Fleisch, Kartoffel

Form und Farbe

feine, lange, weiße Stängel, schmale grüne Blättchen

Schärfe

Zertifizierungen

Tipps zum Lagern

1. Kühl lagern: Bei etwa 2-4° C lagern. Der Ventilator der Kühlzelle/ des Kühlschrank sollte die lebendigen Pflanzen nicht direkt anblasen. Falls das nicht vermeidbar ist, die Pflanzen mit einer angefeuchteten Küchenrolle abgedecken.

 

2. Lagerzeit: Am besten innerhalb von sieben Tagen verwenden.

 

3. Feuchtigkeit: Das Substrat soll nicht zu feucht und nicht zu trocken sein. Ist es sehr feucht, den Karton kurz außerhalb der Zelle lagern und dann wieder einkühlen. Ist es zu trocken, ganz wenig Wasser in die Kartonschale geben. So halten die Microgreens bis zu vier Wochen.

Das könnte dir auch gefallen

Das reizende Radieschen

fein, frisch, aromatisch

Der milde Mais

herb, süß, frisch

Die sorglose Sonnenblume

mild, nussig, fein